Inhalt:

  • 10.03.2025 Ein bisschen Zähneklappern – Spartenversammlung Rudern diesmal in der Bootshalle
  • 07.03.2025 Sportlerehrung der Gemeinde Isernhagen: der WSV viermal dabei
  • 22.02.2025 Doppelrolle für Arne beim puren Ruder-Kaltstart in die Saison
  • 05.01.2025 Neujahrsrudern - herausfordernder Jahresauftakt 

Ein bisschen Zähneklappern – Spartenversammlung Rudern diesmal in der Bootshalle

Der Versammlungsraum im Vereinshaus für die theoretische Prüfung zum Segelschein belegt – da wich die Rudersparte für die Spartenversammlung am 10. März kurzerhand in die Bootshalle aus. Terrassenstühle herunterholen in die Halle (mit Kissen!), Laken ans Hallentor für die Präsentationen der Vortragenden – fertig. Fast fertig: gegen die Kälte hatten Ruderwartin Melanie und Sportwartin Carola Glühwein versprochen und geliefert. Für alle, die im Jahr 2024 mindestens 1000 Kilometer gerudert waren, fand sich gleich eine nützliche Verwendung für die Tassen, die als Anerkennung dafür verliehen wurden. Die anderen mussten ihre Becher mitbringen. Auf die Dauer wirkte die abendliche Kälte aber doch: zügig wurden der Rückblick auf die vergangene Saison 2024 und die Vorausschau und Planung für die neue Saison abgearbeitet.


Sportlerehrung der Gemeinde Isernhagen: der WSV viermal dabei


Sportliche Erfolge der Ruderjugend des WSV Altwarmbüchen  im Jahr 2024 wurden am 7. März von der Gemeinde Isernhagen bei der traditionellen Sportlerehrung gewürdigt. 

Bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften im August 2024 hatten Laura Büchner im Leichtgewichts-Einer über 1000 m und Tristan Kohn im Einer über 1000 m jeweils den dritten Platz in ihrer Altersklasse (Laura A-Juniorin, Tristan B-Junior) errungen. Tristan Kohn und Jakob Süßmuth wurden außerdem ebenfalls über 1000 m Dritte im Doppelzweier.

Teresa Mayr wurde für ihren jahrelangen Einsatz für die Ruderjugend des WSV geehrt. Sie erhielt damit Anerkennung für ihr Engagement über viele Jahre, neben Schule, Studium und nun Arbeitsleben, für Training, Trainingslager und Regatten und die ganze Organisation darum herum. Gewürdigt wurde ihr Einsatz dafür, dass Kinder und Jugendliche, die im WSV rudern, zusammen Spaß im Boot und bei der sportlichen Betätigung haben und sonstige gemeinsame Aktivitäten wahrnehmen und genießen können.

DDT


Doppelrolle für Arne beim puren Ruder-Kaltstart in die Saison

Sehr viel Gelegenheit zum Trainieren für die 3,5 km „Rudern Pur“ auf der Ihme hatten die Ruderer vom WSV nicht. Zu oft verhinderte Eis auf dem See, die Boote aufs Wasser zu bringen. Am 22. Februar zeigte sich bei relativ milden Temperaturen aber dann sogar mal die Sonne. Zwei Mannschaften vom WSV waren dabei, als sich die hannoverschen Vereine zum ersten Regattatest früh in der Saison riefen – im Achter oder Vierer. Das eingespielte Morgenruderteam hatte sich in der Formation Michael Franke, Thorsten Herbst, Dirk Agena und Arne Bade mit Daria Krupka als Steuerfrau zusammengefunden und belegte in der Zeit von 14:32 Minuten Platz 12. Arne trat dann noch einmal an als Steuermann des Vierers von Rene Beele, Hanno Homann, Christian Theis und Odo Schmidt. In 13:40 Minuten belegten sie Platz 9. 


Neujahrsrudern - herausfordernder Jahresauftakt

Der Ruderauftakt 2025 am ersten Sonntag nach Neujahr hatte es in sich! Neun Unentwegte ließen sich nicht abschrecken von dem, was der 5. Januar an Wetter bot: auf der Fahrt zum Verein Schnee, der sich in Matsch verwandelte, dann Dauerregen während des Ruderns. Nach drei Runden hatten alle genug, Venus und Walzer, Fünfer und Vierer, legten wieder an. Im Vereinshaus warteten schon heiße Duschen und alle, die den Neujahrsempfang ohne vorherigen Härtetest genießen wollten. Und das waren diesmal sehr viele Ruderinnen und Ruderer. Bei Sekt und Mitbringbüffet wurde ausgiebig geplaudert, diskutiert und palavert, bis es den alljährlichen Rückblick auf das vergangene Ruderjahr gab, mit Bildern und Kommentaren, die zum Schwelgen in Erinnerungen, Schmunzeln und manchmal auch zum lauthals Lachen anregten. Für alle ein gelungener Start ins neue Ruderjahr!