WSV bekommt PV-Anlage gesponsert. Was für ein Glücksfall!!

Bei einem Empfang des Ortsrates Altwarmbüchen im Rathaus entstand der Kontakt zum Geschäftsführer von EWI, Dr. Haak.

 

Unser Geschäftsführer K.-P. Eilert beabsichtigte, die EWI als

Sponsor für Werbung bei dieser Veranstaltung zu gewinnen. Dr. Haak erzählte aber von dem Förderprogramm, dass die EWI aufgelegt hatte und machte den Vorschlag, dass sich der WSV für die Installierung einer PV-Anlage in Höhe von €10.000,-- bis Ende April 2025 bewerben sollte.

 

Diese Förderaktion war für gemeinnützige, ehrenamtlich engagierte Vereine aus der Region ins Leben gerufen worden. Auch die Gemeinde Isernhagen war als Gesellschafter der EWI an der Finanzierung beteiligt.

 

Mit Blick auf die Zukunft, dass die Motoren der Schlauchboote durch Elektromotoren ersetzt werden und vor Ort mit eigener Energie geladen werden können, wäre ein PV-Anlage optimal.

 

Damit könnte der Verein auch nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In Betracht gezogen wurde auch die Lage des WSV am Natur-und Landschaftsschutzgebiet Altwarmbüchener Moor und dass man zukünftig mit schadstoffarmen und geräuscharmen Motoren im Einsatz sein möchte. Motorboote sind nicht zu ersetzen, da sie ständig im Einsatz für die Segel- und Ruderausbildung und auch zur Rettung auf dem See sind.

Nach gründlicher Überprüfung wurde aber festgestellt, dass der WSV sich nicht an der Finanzierung beteiligen kann. Allerdings empfahl Dr. Haak, dass der Verein sich bewerben sollte, da die EWI die Kosten in Höhe von €10.000,-- vollständig übernimmt.

 

Wir haben uns beworben und den Zuschlag durch die Entscheidung der Juryberatung bekommen!!

 

 

Nach einer Begutachtung unserer Räume durch die Fachleute der Fa. GW Energytech entsprachen die Bedingungen den Anforderungen des Stromversorgers AVACON und die EWI gab den Auftrag zum Aufbau der Anlage.

 

Nach erfolgreicher Montage auf dem Dach des Vereinshauses wurde die Anlage am 27.8.25 in Betrieb genommen und lieferte Strom. Die Anlage verfügt über eine Leistung bis zu 5(k Wp).

 

Die offizielle Übergabe fand am 10. September 2025 durch den Geschäftsführer der EWI, Herrn Dr. Haak und Herrn Tim Mithöfer, Bürgermeister der Gemeinde Isernhagen, an unseren Geschäftsführer, K.-P. Eilert, während des Sommerfestes statt.

 

Es werden allerdings noch weitere Sponsoren gesucht, um die Anlage mit einem Speicher zu erweitern, damit das kontinuierliche laden der Akkus der Elektromotore für die Motorboote gewährleistet werden kann.