Berichte

Wassersportverein startet mit neuem Optimist in die Saison

PSD Bank Hannover unterstützt den Wassersportverein mit einem Segelboot für den Jugendbereich

Johanna und Luisa Weise mit dem neuen Optimisten Foto: WSV Altwarmbüchen e.V.
Johanna und Luisa Weise mit dem neuen Optimisten Foto: WSV Altwarmbüchen e.V.

Hannover, 25.04.2022 – Mit der Spende von 3.000 Euro unterstützt die PSD Bank Hannover eG die Segelsparte des Wassersportverein Altwarmbüchen e.V. Die Spende wird für ein neues Segelboot für den Kinder- und Jugendbereich verwendet. 

 

Pünktlich zur Saisoneröffnung am 23.04.2022 wurde der Optimist, dies ist eine kleine, leichte Jolle für Kinder und Jugendliche bis etwa 15 Jahre, auf den Namen „Seaexplorer“ getauft.

 

Wem dieser Name bekannt vorkommt: „Seaexplorer“ ist auch der Name des Bootes, mit dem die Umweltaktivistin Greta Thunberg 2019 den Atlantik überquerte. Also auch ein Statement, mit dem der Verein und insbesondere die jungen Mitglieder die Wichtigkeit des Klimaschutzes zum Ausdruck bringen.

„Seaexplorer“ wurde unter allen eingereichten Vorschlägen von den Jugendlichen der Segelsparte ausgewählt und die Namensfinderinnen (Foto) mit einem kleinen Preis belohnt. 

 

Segeltrainer Timo Engelberts dazu:“ Die neue Jolle wird unser Jugendtraining bereichern, die Jugendlichen sind jetzt, mit dem neuen Boot, in der Lage, sich mit den Besten ihrer Klasse auf nationaler und internationaler Ebene zu messen.“. Die Seaexplorer wird neben Training und Ausbildung auch für Segelfreizeiten und Segelregatten genutzt werden.

Timo Engelberts, Ausbilder Jugendsegeln und Dr. Jens Knollmann, Schatzmeister beide vom WSV Altwarmbüchen e.V. bei der symbolischen Spendenscheckübergabe mit Holger Hammer, Vorstandssprecher der PSD Bank Hannover eG (von links). Foto: PSD Bank Hannover eG
Timo Engelberts, Ausbilder Jugendsegeln und Dr. Jens Knollmann, Schatzmeister beide vom WSV Altwarmbüchen e.V. bei der symbolischen Spendenscheckübergabe mit Holger Hammer, Vorstandssprecher der PSD Bank Hannover eG (von links). Foto: PSD Bank Hannover eG

 

Holger Hammer, Vorstandssprecher der PSD Bank Hannover unterstreicht: „Wir freuen uns, dass die Kinder und Jugendlichen beim WSV Altwarmbüchen direkt am schönen Altwarmbüchener See ihrem Sport nachgehen können und die Pandemie dem Vereinsleben kaum etwas anhaben konnte. Den Kindern wünschen wir mit der „Seaexplorer“ Mast und Schotbruch, allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel in diesem Fall unter dem Schwert.“

 

 Jedes Jahr spendet die PSD Bank Hannover rund 100.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen. Die Spenden werden durch Erträge des PSD GewinnSparens erzielt. Gewinnsparer führen einen Anteil ihres monatlichen Losbetrages an eine Lotterie ab, von diesem Betrag wiederum steht ein Teil für soziale Zwecke zur Verfügung.

 

Webseite der PSD-Bank besuchen

 

 

Über die PSD Bank Hannover eG

Die PSD Bank Hannover ist eine eingetragene Kreditgenossenschaft, die ihre Wurzeln im früheren Post-Spar- und Darlehensverein hat und damit über mehr als 140 Jahre Erfahrung aufweist. Das Geschäftsgebiet reicht von Wolfsburg im Osten bis Nienburg im Westen und von Alfeld im Süden bis Lüchow im Norden. Die Bank ist im Kredit- und Einlagengeschäft für Privatkunden tätig.

Schwerpunkte sind Immobilienfinanzierungen, Anschaffungsdarlehen, Vermögen und Vorsorge. Die PSD Bank Hannover arbeitet mit namenhaften Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe zusammen, darunter die Bausparkasse Schwäbisch Hall, Union Investment und die R+V-Versicherungen. Die Bank hat rund 50.000 Kunden, 30.000 von ihnen sind als Mitglieder gleichzeitig Eigentümer der Bank (Stand 31.12.2021).  

 

Kontakt für Rückfragen: 

PSD Bank Hannover eG 

Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0511 9665-4521

antje.schneider@psd-hannover.de

"Wenn Cowgirls ausreiten"

Aus dem Optimisten entwachsen, war 2019 das erste Jahr für eine größere Jolle. Da wir gute Freundinnen sind, war es Timos Vorschlag, auf ein Zwei-Mann- (Frau)-Boot umzusteigen. Wir haben uns entschlossen, auf einen 420er zu wechseln. Nach den ersten zwei holprigen Trainingseinheiten hatten wir schon viel gelernt und wurden immer vertrauter mit dem neuen Boot.

 

Nach unfreiwilligem Kentern beim Jugendsegeln an einem stürmischen Freitag konnte uns so leicht nichts mehr erschüttern und so nahmen wir mutig an der Vereinsregatta teil.

 

Das Ziel "Held des Mittelfeldes" haben wir leider knapp verfehlt, dafür konnte man uns aber mit unseren Hüten von Weitem gut erkennen.

 

Im Vergleich zum Optimisten ist der 420er deutlich komplizierter. Das Boot hat drei Segel und man muss sich erst einmal daran gewöhnen, es zu zweit zu steuern.  
Da ging es bei uns schon manchmal recht laut zu, aber wir mögen uns und sind uns daher nie böse.


Im nächsten Jahr möchten wir ans Steinhuder Meer zu einem Trainingslager fahren. Ferner möchten wir auch an einer Regatta mit anderen 420er Jollen teilnehmen.  

 

Wir freuen uns auf die nächste Saison und viele "HappyHours".  
 
geschrieben von Svea Zdunek und Marlene Liersch


Klettern

Am 18.05.2019 sind wir gegen 10 Uhr aus Altwarmbüchen mit dem Fahrrad in den
Hochseilgarten Pirate Rock gefahren.

 

Bevor es mit der Einweisung losging, picknickten und spielten wir noch Frisbee am Strand. Als es dann endlich losging, testeten wir zuerst den Einsteiger Parcour in 4 m Höhe, der uns aber schnell zu langweilig wurde.

Deshalb probierten wir den mittleren Parcour in 7 m Höhe aus, am Ende warteten auf uns zwei 70 Meter lange Seilrutschen, die uns allen am meisten Spaß gemacht haben.

 

Die ganz mutigen unter uns kletterten in 10 m Höhe, den schwarzen Parcour, bis hin zur Abseilstadion. Nach dem Klettern packten wir unsere Sachen zusammen und fuhren wieder mit dem Fahrrad zum Verein.

 

Jonas, Edgar, Antoni, Fritz, Marlene, Karlotta, Constantin, Torge

Trainer: Marie, Eleni, Johanna   


Jüngstenschein Ausbildung beim Wassersportverein Altwarmbüchen

In der Segelsaison 2019 haben 14 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erfolgreich das Segeln gelernt.
Die Ausbildung für den sogenannten Jüngstenschein, der den Kindern erlaubt eigenständig unter Aufsicht zu segeln, begann kurz vor den Osterferien und endet mit der Prüfung am Freitag den 13. September.

Obwohl die Prüfung an einem Freitag den 13 stattfand, haben 13 Kinder die Prüfung erfolgreich bestanden, nur ein Segler hatte familiär keine Zeit und hatte seine Prüfung eine Woche vorher im Rahmen des Freitagstraining erfolgreich abgelegt. 

 

Wir gratulieren deshalb Edgar, Antoni, Annie, Paulina, Lena, Marieke, Peer, Lea, Torge, Jonas, Jonte, Aneas und Constantin zur bestanden Prüfung.

 

Zur Vorbereitung auf die Prüfung wurden sie dienstags und donnerstags von drei Übungsleiter*innen in 7er Gruppen vorbereitet. In diesen Trainingsgruppen haben sie sich neben umfangreichen Segelkenntnissen auch die Regattagrundlagen angeeignet, welche sie dann intern, bei der Vereinsregatta, Sieger der Opti Flotte war Jonte (ein Segler aus der Jüngstenscheinausbildung), unter Beweis gestellt haben. Beim Optipost Pokal haben drei der Segler dann auch ihren „offiziellen“
Regattaeinstand, mit ihrer ersten Ranglistenregatta, gefeiert.

 

Wir wünschen allen neuen Optiseglern eine gute Segelsaison 2020 und noch viele erfolgreiche Jahre beim WSV.

 

Geschrieben von Übungsleitern der Segelsparte 


Weihnachtsfeier für die Jüngsten

Am 30. September organisierten wir eine Weihnachtsfeier für die Segelkinder. Um in eine weihnachtliche Stimmung zu kommen, hörten wir Weihnachtslieder, tranken Kakao und backten nebenbei Kekse.

 

Nach dem Backen freuten wir uns alle darauf, die Kekse zu essen und mit Schrottwichteln zu beginnen. Jeder hatte eine besonders hässliche oder unnütze
Sache mitgebracht, welches in einem schönen Geschenkpapier eingepackt war. Es wurde ein lustiger Abend, an dem jeder mit einem hässlichen Geschenk glücklich war.

 

Bevor die Kinder abgeholt wurden, spielten wir noch ein lustiges Wörterspiel und guckten Bilder aus der vergangenen Saison an. Außerdem schauten wir uns ein Müritzcamp-Video an, an dem ein Teil der Kinder teilgenommen hatte.

 

Mit dabei waren: Fritz, Jonte, Ben, Jan, Edgar, Karlotta, Mirja

 

Trainer: Marie, Eleni